Kaltes klares Wasser
80 Millionen Liter Seewasser bereitet das Wasserwerk Moos täglich auf.
Davon gehen in Zürich aufgrund maroder Leitungen 5% verloren;
das sind etwa 8 Millionen Liter täglich.
In London gehen 33% verloren;
das sind etwa 900 Millionen Liter täglich.
400 Liter Wasser verbrauchte eine in Zürich wohnhafte Person 1930 täglich.
700 Liter Wasser waren es 1950.
160 Liter Wasser sind es aufgrund Wasserspartechniken heute.
Zum Vergleich:
200 Liter Wasser passen in eine Zürcher Badewanne.
200 Liter Wasser trinkt ein durstiges Kamel in 15 Minuten.
200 Liter Wasser stehen einer vierköpfigen Familie in Indien während zwei Tagen zur Verfügung.
2 Liter Urin scheidet eine gesunde Person täglich aus.
40 Liter Wasser verwenden wir, um unsere täglichen Ausscheidungen wegzuspülen.
60 Liter Wasser brauchen wir, um fünf Minuten zu duschen.
2,5 Millionen Liter Wasser befüllen ein olympisches Schwimmbecken.
3 Billionen Liter Wasser fasst der Zürichsee.
1 Billiarde Liter Wasser verdunstete im Aralsee zwischen 1960 und 2010.
1 Liter Leitungswasser kostet in Zürich weniger als 1 Rappen.
1 Liter Markenwasser kostet ungefähr 1 Franken.
1 Liter stilles Wasser im Restaurant Widder kostet mehr als 20 Franken.
Nicola Bryner sah sich als Stadtbeobachter des JULL für das Theaterprojekt «Alles in Allem» das Seewasserwerk Moos an. Er trinkt am liebsten Leitungswasser.
