Stadtbeobachter*innen

 Wie siehst du die Stadt?
 Literarische Exkurse in und um Zürich 
  • Wer wir sind

  • Kolumnen

  • Kontakt

  • More

    Use tab to navigate through the menu items.
    • Alle Beiträge
    • Deborah Mäder
    • Malin Schiller
    • Caruã Nogueira
    • Dorijan Minci
    • Sabrina Strub
    • Jules Schwarz
    • Xhemile Asani
    • Arzije Asani
    • Sharlyn Keller
    • Ann Busch
    • AnaÏs Rufer
    • Nicola Bryner
    • Yann Schmitz
    • Mara Richter
    • Selma Matter
    • Lenya Schiess
    • Stadtbeobachter/innen
    Suche
    Bildung ohne Sexismus
    Anaïs Rufer
    • 13. März 2019

    Bildung ohne Sexismus

    Sexualkunde in der Schule und für einmal nicht auf Youtube? Natürliche Verhütung, Pornografie, Masturbation, sexuelle Selbstsicherheit...
    Reformationskolumne Nr. 19
    Anaïs Rufer
    • 16. Jan. 2019

    Reformationskolumne Nr. 19

    Was ist den Reformierten heilig? Die Reformatoren haben die Heiligen vom Sockel gestossen, Kirchen wurden als Suppenküchen genutzt. Was...
    Reformationskolumne Nr. 13
    Anaïs Rufer
    • 27. Juli 2018

    Reformationskolumne Nr. 13

    Woher kommt eigentlich dieser Zwingli? Die düsteren Reformationsbilder bringt Reformationsbeobachterin Anaïs Rufer auch in Wildhaus nicht...
    Vocabulaire Zurich - Genève
    Anaïs Rufer
    • 27. Juni 2018

    Vocabulaire Zurich - Genève

    Zähringer - Saveurs et Couleurs Provitreff - Usine Typ - mec Bro - fraté schwänzen - sécher Frau - meuf Das ist mir egal - Je m‘en fous I...
    Ein kleiner Schneereport aus Genf
    Anaïs Rufer
    • 28. März 2018

    Ein kleiner Schneereport aus Genf

    Heute Morgen bin ich aufgewacht und als ich meine Vorhänge aufgezogen habe, habe ich mich gefühlt wie in einem Film: Der Garten war...
    Reformationskolumne Nr. 6
    Anaïs Rufer
    • 16. März 2018

    Reformationskolumne Nr. 6

    Wo isst ein Pfarrer zu Mittag? Wo isst ein Pfarrer eigentlich zu Mittag? Anaïs Rufer (16) erlebt im Gespräch mit dem Pfarrer von Oerlikon...
    Reformationskolumne Nr. 5
    Anaïs Rufer
    • 9. Feb. 2018

    Reformationskolumne Nr. 5

    Wie viel kostet eine Trauung in der Kirche? Die Reformationsbeobachterin Anaïs Rufer erhielt vom Pfarrer eine einfache Antwort und eine...
    Hottingen
    Anaïs Rufer
    • 1. Sept. 2017

    Hottingen

    Frau Hueber Eine kleine Begegnung im Kreis 7 in Hottingen, Zürich um 21.10 Uhr. Ich werde auf dem Heimweg von einer alten, verwirrten...
    Letten
    Anaïs Rufer
    • 1. Aug. 2017

    Letten

    Ode an die Limmat Oh du Limmat Erinnerst du dich, oh du meine liebe Limmat? Ich neben dir im März, Juli und September. Viel erlebt haben...
    Hardbrücke
    Anaïs Rufer
    • 1. Juni 2017

    Hardbrücke

    Jetzt bin ich 16 „Haben Sie ein Ticket?“, fragt mich der Kontrolleur schnaubend. „Das Ticket? Oh. Ich komme gerade vom Ausgang, ich war...
    "Q Club" Förrlibuckstrasse
    Anaïs Rufer
    • 1. Mai 2017

    "Q Club" Förrlibuckstrasse

    Ich werde sechzehn sein! Donnerstag werde ich sechzehn Jahre alt sein: Genügend alt, um einen Ü16-Klub zu besuchen. Seit Wochen freue ich...
    Hausräumung in Zürich-Seebach
    Anaïs Rufer
    • 1. Apr. 2017

    Hausräumung in Zürich-Seebach

    Von fliegenden Schreibmaschinen, vergammelten Turnschuhen und Pornos unterm Bett Mit einer halbstündigen Verspätung komme ich mit einem...
    Tags
    • 16
    • Alles in Allem
    • altes Haus
    • Altstetten
    • Anaïs Rufer
    • Apotheke
    • Arbeitspause
    • Asphalt
    • Aussicht
    • Austauschsemester
    • Ausweis
    • Autonome Schule
    • Autostopp
    • Baby
    • Bahnhofstrasse
    • Balance
    • Banker
    • Begegnungen
    • Bellevue
    • Betriebsausflug
    • Bier
    • Bildung ohne Sexismus
    • Briefkasten
    • Brocki
    • Bsetzi
    • Byebye Züri
    • Chips
    • Chreis Cheib
    • Cobra-Tram
    • Combox
    • Deborah Mäder
    • draussen
    • Drogen
    • El Al
    • Felix Reich
    • Flughafen
    • Förrlibuckstrasse
    • Frauen/Männer/*
    • Frauenstreiktag
    • Frauentag
    • Freiräume
    • Frühling
    • Fundstücke
    • Grenzerfahrung
    • Hallo Bochum
    • Hallo Genf
    • Hallo Welt
    • Handy
    • Hardbrücke
    • Heimweh
    • hinauf
    • Hottingen
    • Husten
    • Irchelpark
    • Jules Schwarz
    • kaltes Wasser
    • Koch-Areal
    • Kornhausbrücke
    • Kreis 1
    • Kreis 11
    • Kreis 4
    • Kreis 5
    • Kreis 6
    • Kreis 7
    • Kreis 9
    • Langstrasse
    • leergetrunken
    • Lenya Schiess
    • Letten
    • Limmat
    • Limmatplatz
    • Mädchen*
    • Mara Richter
    • Matura
    • Mythenquai
    • Nachtbus
    • Nicola Bryner
    • Notaufnahme
    • online
    • Opernhaus
    • Oreo
    • Paradeplatz
    • Party
    • Passanten
    • Pendler
    • Picknick
    • Plastikbeutel
    • Plattenstrasse
    • Politik
    • Protest
    • Pulmofor
    • Q Club
    • Reformation
    • reformiert
    • S-Bahn
    • Sanitäter
    • Sans Papiers
    • Schatten
    • Schnee
    • Schreibmaschine

    Stadtbeobachter/innen

    JULL Junges Literaturlabor GmbH, Bärengasse 20, 8001 Zürich

    T +41 44 221 93 81, office@jull.ch

    Impressum

    • White Facebook Icon
    • White Twitter Icon
    • White SoundCloud Icon