Yann Schmitz4. Okt. 2019Einbruch in die WohlfühloaseMein Einstieg in die Villa Patumbah ist sehr einfach. In einer ruhigen, mondlosen Winternacht ist ein leicht einsehbarer Zaun kein...
Sharlyn Keller3. Okt. 2019Sie, ich, sie, wirMeine Nachbarin war schon da, 70 Jahre lang bevor es mich überhaupt gab. Jetzt stehe ich hier am Fenster und denke nach: Wie war das...
Nicola Bryner2. Okt. 2019Kaltes klares Wasser80 Millionen Liter Seewasser bereitet das Wasserwerk Moos täglich auf. Davon gehen in Zürich aufgrund maroder Leitungen 5% verloren; das...
Anaïs Rufer1. Okt. 2019«Offenbar ist Zürich mein Zuhause»Eine 86-jährige Frau namens Annemarie Korn spricht mich an und fragt, ob ich nicht zufällig Anaïs bin, so sähe ich nämlich aus. Am...
Yann Schmitz26. Aug. 2019Ich stolze AludoseIhr Menschen habt doch keine Ahnung was ihr uns antut! Ich war mal eine stolze, schöne, grüne Aludose von einem tschechischen...
Yann Schmitz10. Juli 2019Am ParadeplatzDer Mann im dunkelblauen Tiger-Anzug unterbricht seinen stetig zielgerichteten Gang nur kurz, um aus dem Gebäude kommend die Sonnenbrille...
Malin Schiller10. Juli 201935° CGrau auf grau. Auch der naheliegende Schatten des Sonnenschutzes eines Geschäftes der Bahnhofstrasse rettet den gut gekleideten Banker...
Anaïs Rufer10. Juli 2019Zwei gelbe Kästen auf der ParadeplatzinselEs ist 18:03 Uhr an einem Mittwoch, die gelben Kästen stehen auf der Paradeplatzinsel hinter einem Ticketautomaten, zwei Stück...
Anaïs Rufer30. Juni 2019Der Anti-Baby-Pillen-Automat am BellevueIch mache mich auf den Weg an einen Frauen*rundgang. Es geht um Frauen*, Utopie und Aufbruch seit 1968 in Zürich. Wir treffen uns am...
Mara Richter11. Juni 2019Fragen an eine ältere FrauHattest du jemals das Gefühl, zurückgestuft, degradiert oder reduziert zu werden? Hast du irgendwas über das Denken der Männer...
Anaïs Rufer4. Juni 2019Fragen an einen heterosexuellen Cis-MannBist du zufrieden mit deinem Geschlecht? Was bedeutet es für dich, ein Mann zu sein? Wie möchtest du im Club gerne angemacht werden? Wie...
Sharlyn Keller27. Mai 2019Fragen an einen MannAn welches Wort denkst du als erstes, wenn dich jemand fragt, wie es ist, im Stehen zu pinkeln? Was wird von der Gesellschaft von dir als...
Nicola Bryner20. Mai 2019Fragen an eine FrauWann hast du entschieden, dich zu schminken? Warum? Wann hast du entschieden, deine Beine zu rasieren? Warum? Wann hast du entschieden,...
Anaïs Rufer, Mara Richter15. Mai 2019Fragen an einen MenschenWieso unterschieden wir in unserer Gesellschaft immer als erstes zwischen Geschlechtern? Weshalb führen wir gewisse Verhaltensmuster auf...
Die Stadtbeobachter/innen15. Mai 2019Fragen an die anderen GeschlechterZwischen dem Weltfrauentag am 8. März 2019 und dem schweizweiten Frauen*streiktag am 14. Juni 2019 haben wir im JULL Fragen gesammelt....
Mara Richter23. Apr. 2019Köpfe am IrchelAm womöglich höchsten Punkt von Zürich erwarten mich sieben Kopf und ein halber, nein, das geht ja nicht, sieben Kopf und ein kleiner....
Selma Matter10. Apr. 2019Wo ist Wilma?Drinnen ist es dunkel, draussen ist es schattig. Obwohl die Sonne noch an der Kornhausbrücke festhängt, sitzt die Wartende im Freien,...
Anaïs Rufer13. März 2019Bildung ohne SexismusSexualkunde in der Schule und für einmal nicht auf Youtube? Natürliche Verhütung, Pornografie, Masturbation, sexuelle Selbstsicherheit...
Mara Richter5. Feb. 2019Reformationskolumne Nr. 23Wie ist es so in einer Kirche? Reformationsbeobachterin Mara Richter wagt sich etwas unsicher in die Kirche und erlebt dort eine...
Jules Schwarz16. Jan. 2019Reformationskolumne Nr. 22Wie nehmen Kinder das Christentum wahr? Axel spielt Posaune im Krippenspiel und ist begeistert vom Religionsunterricht. Aber der Freund...
Jules Schwarz16. Jan. 2019Reformationskolumne Nr. 21Was feiert ihr an Weihnachten? Der Vater findet Weihnachten mühsam, freut sich aber auf das Fleisch. Und die Mutter bastelt einen...
Deborah Mäder16. Jan. 2019Reformationskolumne Nr. 20Welche Schatten wirft die Reformation? Die Reformation ist eine Erfolgsgeschichte. Wirklich? Eine Ausstellung lenkt den Blick auf die...
Anaïs Rufer16. Jan. 2019Reformationskolumne Nr. 19Was ist den Reformierten heilig? Die Reformatoren haben die Heiligen vom Sockel gestossen, Kirchen wurden als Suppenküchen genutzt. Was...
Deborah Mäder20. Nov. 2018Reformationskolumne Nr. 18Was vermag der Glaube? Reformationsbeobachterin Deborah Mäder (18) spürt der Kraft des Glaubens nach. Und sie versucht dabei nicht...